Superhero Unit #17 – Batman & Robin [1997]

Podcast weiß

Und weiter geht unsere Reise durch die Batman-Welt. Dieses Mal mit dem absoluten Bodensatz: Batman v Robin Batman & Robin (Amazon-Link*).

Wir diskutieren weiter Schumachers Ansatz, fragen uns aber dennoch, was genau hier schief läuft. Warum selbst Arnie das Ding nicht reissen kann, warum alle SchauspielerInnen unfassbar verwirrt wirken und was das alles mit Aerosmith zu tun hat.

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

Nächstes Mal bleiben wir im Jahr 1997, reisen dann aber in die eher düsteren Ecken des Genres. Dann geht es nämlich weiter mit Spawn (Amazon-Link*) und der Frage, wie edgy die 90er eigentlich sein können.

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian

Superhero Unit #16 – Das Phantom (1996)

Am Horizont erstrahlte ein lilafarbenes Spandezsymbol und –zack– der David X. Noack erschien! Beste Gelegenheit also, um mit ihm direkt mal einen seiner Lieblingssuperheldenfilme zu besprechen. Vorhang auf für The Phantom (Amazon-Link*) und unseren ersten Gast in diesem Format!

Wir diskutieren ausführlich über die Figur, die Entstehungsgeschichte der Figur und natürlich auch über den Film. Auch dabei klären wir erneut ganz grundsätzliche Dinge: Was macht einen Helden eigentlich super? Wie US-amerikanisch ist das Genre? Und warum braucht der Superheld seine Großstadt?

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

Nächstes Mal runden wir den ersten Batman-Lauf in unserer großen Genreanalyse ab! Dann geht es mit Batman v Robin Batman & Robin (Amazon-Link*) weiter.

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian
avatar
David X. Noack

Superhero Unit #15 – Batman Forever (1995)

Podcast weiß

Weiter geht die Reise! Weiter durch die Filmgeschichte, weiter durch das Genre, weiter durch die Batman-Reihe. Dieses Mal mit Joel Schumacher und mit Batman Forever (Amazon-Link*). Der Untergang der Reihe, des Genres, ja sogar des Abendlandes! Oder?

Wir zweifeln das alles mal gehörig an! Es geht um die Batman-Mythologie in diesem Film, um die quatschigen Elemente und schlussendlich um die Frage, warum dieses Softreboot innerhalb einer laufenden Reihe vielleicht eine gute Idee, aber eine schlechte Umsetzung ist.

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

Nächstes Mal holen wir uns mit David X. Noack nicht nur einen Hörer in die Gesprächsrunde, sondern auch kompetente Fachkenntnisse zu The Phantom (Amazon-Link*). Es wird also eine doppelt-gute Ausgabe!

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian

Superhero Unit #14 – Fantastic Four (1994)

Podcast weiß

Heute wird es kurios! Wir haben bereits Blockbuster besprochen, wir haben B-Filme besprochen, aber wir haben noch keinen unveröffentlichten Film besprochen. Das ändert sich mit Fantastic Four aus dem Jahre 1994. Der Film wurde eigentlich nur gedreht, um die Lizenz der Comicvorlage nicht zu verlieren! Unsere Diskussion konzentriert sich daher neben den inhaltlichen Aspekten vor allem auf die Produktion.

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

In der nächsten Ausgabe springen wir ein Jahr weiter und landen wieder mal bei Batman. Dann übernimmt Joel Schumacher das Franchise und reitet es mit Batman Forever (Amazon-Link*) langsam in den Ruin. Good times!

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian

Superhero Unit #13 – Batmans Rückkehr (1992)

Podcast weiß

Wir sind zurück und bringen den Fledermausmann mit! Es geht um Batman Returns (Amazon-Link*), der ersten Fortsetzung der Batman-Reihe und kurz vor dem eigenen Kollaps. Hm, eigentlich ähnlich der Superman-Reihe…

Zu Beginn verweisen wir ein wenig stolz und sehr, sehr glücklich auf eine kleine Auszeichnung, die uns zugetragen wurde. Kollege, Kumpel und Papa der Podcastszene Daniel vom Spätfilm hat unsere Ausgabe zum ersten Batman in seine Podcast-Bestenliste aufgenommen! Ja, unser Podcast ist der 14. beste Podcast des Jahres 2016! Bigly!

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

In der nächsten Ausgabe widmen wir uns einem absoluten Kuriosum in der Film- und Superheldengeschichte. Wir besprechen dann Fantastic Four aus dem Jahre 1994. Kurios deshalb, weil dieser Film zwar abgedreht wurde, aber nie erschienen ist! Und trotzdem für viele als der beste Film zu den gleichnamigen Superhelden gilt. Oha!

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian

Superhero Unit #12 – Teenage Mutant Ninja Turtles 2 (1991)

Podcast weiß

Und noch einmal geht es nach New York! Mit Pizza, mit Ooze, mit Schildkröten! Es geht um Teenage Mutant Ninja Turtles II (Amazon-Link*) und warum Fortsetzungen nicht immer das sind, was sie sein sollen.

Erneut diskutieren wir gröber über den Film und allgemeiner über das Genre. Es geht um Fortsetzungen, es geht um Filme als Produkte und es geht um die Geburtsschwierigkeiten des Superhelden-Genres, vergleichend mit den aktuellen Geburtsschwierigkeiten der Videospiel-Verfilmungen. Good Times!

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

Im neuen Jahr machen wir dann mit Batman Returns (Amazon-Link*) weiter.

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian

Superhero Unit #11 – The Rocketeer [1991]

Podcast weiß

Wir schnallen unsere Raketenrucksäcke um, setzen unsere formschönen Helme auf und schießen direkt in eine absolute Unbekannte! Zumindest für uns! Auf dem Speiseplan steht: The Rocketeer (Amazon-Link*)

Arne stellt uns den Rocketeer erstmal ausführlich vor, wir besprechen vor allem den Retro-Style des Filmes und klären abschließend, warum wir ihn nicht wirklich als Teil des Genres ansehen.

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

Nächstes Mal geht es dann mit den Turtles weiter. Wir besprechen dann ausführlich Teenage Mutant Ninja Turtles II (Amazon-Link*).

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian

Superhero Unit #10 – Teenage Mutant Ninja Turtles [1990]

Podcast weiß

Cowabunga, Dudes! Wir sind immer noch im Jahr 1990 unterwegs, dieses Mal aber mit den Teenage Mutant Ninja Turtles (Amazon-Link*). Und dieses Mal erneut am Rande des Genres!

Unsere Diskussion konzentriert sich deshalb auch auf die parodistischen Wurzeln der Turtles, das Verhältnis zum Schauplatz und warum sie schlussendlich doch wichtig für das Genre sind.

In der nächsten Ausgabe machen wir mit The Rocketeer (Amazon-Link*) weiter und hoffen, dass wir dabei eine Menge über den Regisseur Joe Johnston lernen, bevor wir uns (irgendwann) mit seinem Captain America beschäftigen

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian

Superhero Unit #09 – Darkman [1990]

Podcast weiß

Premiere! Zum ersten Mal haben wir einen komplett originellen Superhelden in der Sendung. Sam Raimis Darkman (Amazon-Link*) basiert nämlich auf keinem Comic, sondern entstammt komplett der Feder seines Regisseurs!

Natürlich ist der Raimi-Blickwinkel besonders spannend, weil sich hier schon eine Menge Andeutungen zu seinen späteren Spider-Man-Meisterwerken finden lassen. Raimi überrascht hier schon mit einem tiefen Verständnis für das Genre. Dennoch zählen wir diesen Streifen nur als Fußnote, wenn auch sehr bedeutend, hinzu. Warum erfahrt ihr in der Sendung.

In der nächsten Ausgabe widmen wir uns einem Meta-Kommentar auf Superheldenfilme: Die Teenage Mutant Ninja Turtles aus dem Jahre 1990 (Amazon-Link*) stehen dann nämlich auf dem Programm! Cowabunga!

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian

Superhero Unit #08 – Captain America (1990)

Podcast weiß

Nach dem grandiosen Batman von Tim Burton gibt es in dieser Ausgabe eher eine Bauchlandung. Das Jahr 1990 war weitaus weniger gut zu Captain America (Amazon-Link*) als das neue Jahrtausend.

Wer Lust auf aktuelle Superhelden-Besprechungen hat, schaut die Tage mal in den Feed der Second Unit, dem großen Dachprojekt dieses Podcasts. Dort wird es die Tage nämlich eine Episode zu Suicide Squad (Amazon-Link*) geben.

Unsere Diskussion konzentriert sich vor allem drauf, wie egal und überflüssig dieser Film hier ist. Klar, wir finden auch nette Ideen, lustige Spitzen und witzige Momente. Im Großen und Ganzen ist das Ding aber echt ziemlich überflüssig. Sogar so sehr, dass wir den Film schlussendlich sogar (vorerst) aus dem Kanon werfen!

Nächsten Monat gibt es gleich eine doppelte Premiere: Wir reden zum ersten Mal über einen Superhelden ohne Comic-Grundlage. Außerdem stammt Darkman (Amazon-Link*) aus dem kreativen Kopf von Sam Raimi, der uns später als Großmeister der Spider-Man-Filme begegnen wird.

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian