Superhero Links 13&14/16

Links

Die Superhero Links sammeln einmal pro Woche verschiedene Empfehlungen aus meinen Nachrichtenströmen. Wenn ihr auch über spannenden Artikel, Videos und Analysen stolpert, dann immer her damit! Schreibt mir an @SuperheroUnit oder per Mail an superherounit AT gmail PUNKT com.

Diese Woche: Die Doppelausgabe zu Batman v Superman: The Dawn of Justice „Superhero Links 13&14/16“ weiterlesen

Warum Supermans größte Fähigkeit die Erziehung ist

Kolumne2

Die Ethik mag zwar eine eigene Wissenschaft sein, sie setzt sich aber mit einem allzu alltäglichen Phänomen auseinander: dem menschlichen Handeln. Dieses findet sich überall dort, wo auch der Mensch anzutreffen ist. Im Alltag, in der Schule und natürlich auch im Kino. Besonders das populäre Kino darf dabei nicht übersehen werden. Die weltweit größten Vertreter des populären Films sind vermutlich Superhelden. Ein Blick auf den Urvater der Superhelden-Erzählungen zeigt, dass es sich bei diesem Genre um mehr als nur kindliche Phantasien handelt. Richard Donners Superman von 1978 zeigt uns, wie wichtig Erziehung ist.

Die Ethik als Teildisziplin der Philosophie betrachtet das menschliche Handeln und hinterfragt sowohl den Menschen als auch seine Taten. Begriffe wie “gut” und “richtig” fallen dabei sehr häufig. Der Sprung ins Kino und in die zahlreichen Verfilmungen der modernen Superhelden-Mythologien mag zwar ungewöhnlich anmuten, stellt sich aber sehr schnell als sehr naheliegend heraus. Schließlich basieren sämtliche Helden-Konzepte auf dem ewigen Kampf von ‚Gut‘ gegen ‚Böse‘ von ‚richtigen‘ Helden und ‚falschen‘ Schurken. Ihre Protagonisten definieren sich und ihre Heldenrollen explizit über ihre eigenen Taten. Erst wenn der gute Batman den bösen Joker einsperrt, darf er sich Held nennen. Erst wenn Spider-Man die Diamanten-Diebe schnappt, ist das geltende Recht und die vorherrschende Ordnung wieder hergestellt. Dies tun sie auf der Leinwand freilich unter Einsatz modernster Tricktechnik und in der Regel mit großen Explosionen. Das vermag zu unterhalten, darf aber vom eigentlich Kern nicht ablenken: Hier werden Werte vermittelt. Der Held markiert durch den Eingriff in den Handlungsverlauf eine Grenzüberschreitung der Schurken. Das geltende Recht wird ignoriert, und dieser Vorgang muss geahndet werden. Durch diesen Mechanismus zeigen sich nicht nur die eigenen Werte des Helden, sondern auch die der filmischen und außerfilmischen Gesellschaft.

Dabei unterscheiden sich die Helden nicht nur in der Wahl ihrer Kostüme und Fähigkeiten, sondern auch in ihren grundlegenden Werten. Spider-Mans Onkel formuliert dies eindrucksvoll im gleichnamigen Film von 2002: “Aus großer Kraft folgt große Verantwortung.” Erst durch das tragische Missachten dieser Lebens-Lektion entscheidet sich der Protagonist Peter Parker für den Wert der Verantwortung und wird dadurch schlussendlich zum Helden Spider-Man. Ähnlich verhält es sich bei Bruce Wayne, der durch den tragischen Tod seiner Eltern als Kind schwer traumatisiert wird. Erst mit der Heldwerdung als Batman schafft er es, dieses Trauma zu überwinden. Batman steht also für den Wert der Überwindung. Diese Liste ließe sich durch die bunte Riege der Superhelden weiter ergänzen: Aus dem schwächlichen Steve Rogers wird der starke Captain America, weil er mutig und tapfer ist. Aus Hal Jordan wird Green Lantern, weil er furchtlos ist. Doch es gibt eine Ausnahme, die weitaus komplexer zu sein scheint. Eine Ausnahme, die als Urvater der modernen Superhelden-Mythologie angesehen werden kann, sowohl in Comic- als auch in Film-Form: Superman. Clark Kent wird bereits als Kind mit seinen außergewöhnlichen Kräften konfrontiert und entscheidet sich erst als erwachsener Mann zur Heldenrolle als Superman. Dabei ist ihm eine ganz besondere Fähigkeit vergönnt, die so auf keinen der erwähnten Helden zutrifft: Er wurde zum Helden erzogen.

Superkraft Supereltern

Dies lässt sich eindrucksvoll innerhalb der eigenen filmischen Mythologie des Helden nachvollziehen. Im Science-Fiction- und Superhelden-Klassiker SUPERMAN von 1978 erzählt Regisseur Richard Donner die klassische Entstehungsgeschichte des titelgebenden Helden: Als Baby Kal-El wird der Held von seinen außerirdischen Eltern in letzter Sekunde in eine rettende Raumkapsel gelegt, die diesen vor dem Untergang des eigenen Planeten bewahrt. Die Raumkapsel bringt das Findelkind über eine mehrjährige Reise durch die Galaxien auf den Planeten Erde, wo sie mitsamt Insasse von dem menschlichen Ehepaar Martha und Jonathan Kent gefunden wird. Das Paar entscheidet sich schnell zur geheimen Aufnahme des Sternenkindes. Durch die veränderten Bedingungen auf der Erde gegenüber dem Heimatplaneten Krypton ist das Kind durch verschiedene außergewöhnliche Fähigkeiten gesegnet. Mit dem Erreichen der Volljährigkeit zieht es den jungen Mann aus seiner Zieh-Heimat Kansas in die kühlen Weiten des Nordpols, wo er durch ein Artefakt mit seinen außerirdischen Wurzeln und dem biologischen Vater in Kontakt treten kann. Nach mehreren Jahren dieser Kontaktaufnahme und des Trainings zieht der Held als Superman in die Großstadt Metropolis, um dort für “Truth, Justice and the American Way” einzustehen. Neben einem bunten Kostüm, einer Vielzahl phantastischer Superkräfte wie einem Hitzeblick und der Fähigkeit zu fliegen, ist der Held aber mit der größten aller Kräfte ausgestattet: einer liebevollen Erziehung.

Diese Erziehung ist durch die doppelten Vatervorbilder auch einer doppelten Natur. Der Film zeigt verschiedene Episoden des heranwachsenden Clark Kent, die eindrucksvollste ist gleichzeitig die wirkungsvollste. Im Gespräch mit dem Adoptiv-Vater Jonathan äußert der Zögling seinen sichtbaren Frust über die Geheimhaltung seiner eigenen Fähigkeiten. Es entfaltet sich ein Dialog zwischen Vater und Sohn, der die nachvollziehbare pubertäre Frustration des Zöglings mit sich und der Welt ausformuliert. Der Vater aber reagiert gelassen. Er wisse auch nicht, was der Grund für die Kräfte des Jüngling oder der größere Plan für die weitere Entwicklung sei. Eins ist ihm aber klar: Es kann nicht darum gehen, simple Touchdowns im Football zu erzielen. Die Episoden im sonnendurchfluteten, ländlich-simplen Kansas vermitteln das Übrige. Regisseur Donner macht deutlich: Das ist ein liebevolles, geerdetes Elternhaus, in dem Clark Kent zu einem jungen Mann heranwächst. Verantwortungsbewusstsein hat hier nichts mit Trauma oder Bürde, sondern mit Menschlichkeit zu tun.

Umso größer ist der Kontrast bei den Episoden mit dem biologischen Vater. Hier herrschen durch Schneelandschaften und Eispaläste kalte und kantige Strukturen vor. Die Lektionen des biologischen Vaters Jor-El sind dabei kein direkter Gegensatz zu den Pflegeeltern, sondern harmonisieren mit diesen. Hier wird Verantwortungsbewusstsein durch die eigene Herkunft übertragen. Der Stolz der eigenen Wurzeln und die wissenschaftlich-rational geprägte Kultur seiner kryptonischen Heimat fungieren dabei als lenkende Instanz für die emotionalen Lektionen des irdischen Aufwachsens. Kurzum: Herz und Hirn, Leidenschaft und Verstand ergänzen sich und bilden das Fundament für den größten aller Werte, für den Superman immer und wieder eintritt: die Hoffnung. Und die ist ohne eine hoffnungsvolle, liebevolle Erziehung unmöglich.

Dieser Artikel erschien zuerst im kostenlosen Kiezmagazin „mittendrin“, Ausgabe Februar/März 2016. Die Ausgabe ist hier online zu finden, der Artikel hier nachzulesen.

Superhero Links 12/16

Links

Die Superhero Links sammeln einmal pro Woche verschiedene Empfehlungen aus meinen Nachrichtenströmen. Wenn ihr auch über spannenden Artikel, Videos und Analysen stolpert, dann immer her damit! Schreibt mir an @SuperheroUnit oder per Mail an superherounit AT gmail PUNKT com.

Diese Woche: Vor…freude auf Batman v Superman: The Dawn of Justice? „Superhero Links 12/16“ weiterlesen

Superhero Unit #03 (Superman III [1983])

Podcast weiß

Unsere Genre-Analyse geht weiter! Mit Superman III (Amazon-Link*) beobachten wir den leisen Verfall der filmischen Superman-Welt und einen herben Schlag für das gesamte Genre!

Zu Beginn der Sendung weise ich auf das Batman/Superman Superbundle hin, dass insgesamt 6 Podcasts der Second Unit zu 7 Batman- und Superman-Filmen vereint und drüben bei Bandcamp für schlanke 5 Euro gezogen werden kann! Klickt auch mal durch, wenn ihr noch Vorbereitung für den kommenden Batman v Superman: Dawn of Justice braucht!

Superman III ist der erste reine Lester-Superman. Richard Donners Grundlagen, Ansätze und teilweise auch Szenen finden sich ja noch zuhauf in Superman II, was wir in der letzten Ausgabe ja auch schon herausgearbeitet hatten. Hier aber sehen wir den Slapstick-verliebten Lester ganz allein zu Werke gehen. Leider. Denn das Ergebnis ist kaum ertragbar und ein wuchtiger Nagel in den ersten von vielen Särgen des Genres. Genau deswegen ist der Film aber so wichtig für das Genre!

In der nächsten Ausgabe springen wir dann eine Heldin weiter, bleiben aber noch im selben Franchise. Dann geht es mit Supergirl (Amazon-Link*) aus dem Jahre 1984 weiter.

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian

Superhero Links 11/16

Links

Die Superhero Links sammeln einmal pro Woche verschiedene Empfehlungen aus meinen Nachrichtenströmen. Wenn ihr auch über spannenden Artikel, Videos und Analysen stolpert, dann immer her damit! Schreibt mir an @SuperheroUnit oder per Mail an superherounit AT gmail PUNKT com.

Diese Woche: Die Probleme von Man of Steel! „Superhero Links 11/16“ weiterlesen

Superhero Links 10/16

Links

Die Superhero Links sammeln einmal pro Woche verschiedene Empfehlungen aus meinen Nachrichtenströmen. Wenn ihr auch über spannenden Artikel, Videos und Analysen stolpert, dann immer her damit! Schreibt mir an @SuperheroUnit oder per Mail an superherounit AT gmail PUNKT com.

Diese Woche: Der Richard Donner Cut von Superman 2! „Superhero Links 10/16“ weiterlesen

Superhero Unit #02 (Superman [1978] & Superman II [1980])

Podcast weiß

In dieser Ausgabe geht es endlich so richtig los! Superman und Superman II (Amazon-Links*) sind nicht nur Meilensteine des Superhelden-Films, sondern ganz einfach Meisterwerke!

Zu Beginn der Diskussion verweise ich auf die Spendenmöglichkeiten über Patreon. Das geht hier direkt an mich und dort direkt an Arne. Außerdem habe ich einen Aufsatz über die Rolle der Erziehung im ersten Superman-Film geschrieben, den ihr hier drüben im Kulturmagazin „mittendrin“ finden könnt.

Im ersten Teil besprechen wir Superman intensiv und ausführlich. In meinen Augen beginnt hier das gesamte Superhelden-Genre wie wir es heute kennen. Regisseur Richard Donner proklamierte Verisimilitude (Wirklichkeitsnähe) als Ansatz seines Vorhabens. Und das zeigt sich: Christopher Reeve ist legendär in der Doppelrolle als Clark Kent, der Cast ist voller Stars, die Produktionskosten waren bereits damals exorbitant und die klassische Heldenreise haben wir noch heute in jeder Origin Story.

Im zweiten Teil nehmen wir Superman II auseinander und merken, dass die Film-Serie bereits hier ins Wanken gerät. Grund dafür dürfte wohl der Rauswurf von Donner und der Ersatz durch Richard Lester sein.

Im letzten Teil sprechen wir über die Einordnung der beiden Filme in das gesamte Genre. Für mich beginnt das Genre hier, für Arne bleibt es bei seiner Aussage aus der letzten Sendung.

In der nächsten Ausgabe machen wir mit Superman III (Amazon-Link*) weiter.

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian

Superhero Links 9/16

Links

Die Superhero Links sammeln einmal pro Woche verschiedene Empfehlungen aus meinen Nachrichtenströmen. Wenn ihr auch über spannenden Artikel, Videos und Analysen stolpert, dann immer her damit! Schreibt mir an @SuperheroUnit oder per Mail an superherounit AT gmail PUNKT com.

Diese Woche: Superman Lives! „Superhero Links 9/16“ weiterlesen

Superhero Links 8/18

Links

Die Superhero Links sammeln einmal pro Woche verschiedene Empfehlungen aus meinen Nachrichtenströmen. Wenn ihr auch über spannenden Artikel, Videos und Analysen stolpert, dann immer her damit! Schreibt mir an @SuperheroUnit oder per Mail an superherounit AT gmail PUNKT com.

Diese Woche: Eine kurze Nachlese zu Deadpool! „Superhero Links 8/18“ weiterlesen

Superhero Links 7/16

Links

Die Superhero Links sammeln einmal pro Woche verschiedene Empfehlungen aus meinen Nachrichtenströmen. Wenn ihr auch über spannenden Artikel, Videos und Analysen stolpert, dann immer her damit! Schreibt mir an @SuperheroUnit oder per Mail an superherounit AT gmail PUNKT com.

Diese Woche: Deadpool! „Superhero Links 7/16“ weiterlesen