Superhero Unit #09 – Darkman [1990]

Podcast weiß

Premiere! Zum ersten Mal haben wir einen komplett originellen Superhelden in der Sendung. Sam Raimis Darkman (Amazon-Link*) basiert nämlich auf keinem Comic, sondern entstammt komplett der Feder seines Regisseurs!

Natürlich ist der Raimi-Blickwinkel besonders spannend, weil sich hier schon eine Menge Andeutungen zu seinen späteren Spider-Man-Meisterwerken finden lassen. Raimi überrascht hier schon mit einem tiefen Verständnis für das Genre. Dennoch zählen wir diesen Streifen nur als Fußnote, wenn auch sehr bedeutend, hinzu. Warum erfahrt ihr in der Sendung.

In der nächsten Ausgabe widmen wir uns einem Meta-Kommentar auf Superheldenfilme: Die Teenage Mutant Ninja Turtles aus dem Jahre 1990 (Amazon-Link*) stehen dann nämlich auf dem Programm! Cowabunga!

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian

Superhero Unit #08 – Captain America (1990)

Podcast weiß

Nach dem grandiosen Batman von Tim Burton gibt es in dieser Ausgabe eher eine Bauchlandung. Das Jahr 1990 war weitaus weniger gut zu Captain America (Amazon-Link*) als das neue Jahrtausend.

Wer Lust auf aktuelle Superhelden-Besprechungen hat, schaut die Tage mal in den Feed der Second Unit, dem großen Dachprojekt dieses Podcasts. Dort wird es die Tage nämlich eine Episode zu Suicide Squad (Amazon-Link*) geben.

Unsere Diskussion konzentriert sich vor allem drauf, wie egal und überflüssig dieser Film hier ist. Klar, wir finden auch nette Ideen, lustige Spitzen und witzige Momente. Im Großen und Ganzen ist das Ding aber echt ziemlich überflüssig. Sogar so sehr, dass wir den Film schlussendlich sogar (vorerst) aus dem Kanon werfen!

Nächsten Monat gibt es gleich eine doppelte Premiere: Wir reden zum ersten Mal über einen Superhelden ohne Comic-Grundlage. Außerdem stammt Darkman (Amazon-Link*) aus dem kreativen Kopf von Sam Raimi, der uns später als Großmeister der Spider-Man-Filme begegnen wird.

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian

Superhero Unit #07 – Batman (1989)

Podcast weiß

Vorhang auf für die zweite Staffel unseres Podcasts! Mit Batman (Amazon-Link*) reaktiviert Tim Burton nicht nur den Dunklen Ritter, sondern gleich das gesamte Genre!

Und falls ihr euch jetzt fragt: Zweite Staffel, hä? Dann seid beruhigt! Die erste Staffel, die erste Phase unseres Podcasts habt ihr schon fleißig durchgehört. Falls nicht, könnt ihr eure Bildungslücke mit wenigen Klicks und für einen kleinen Preis komfortabel nachholen. Wir haben nämlich sämtliche bisherige Episoden für euch gesammelt und zusätzlich noch ein exklusives Staffelfazit für euch aufgenommen. Für schlanke 5 Euro (+ Mehrwertsteuer) gehören euch die 9 Podcasts! Und natürlich gilt auch hier: Wer 5 Dollar bei Patreon dabei ist, erhält das Album ohne weitere kosten.

Arne liefert uns in dieser Ausgabe einen weiteren Exkurs in das Comic-Medium und erklärt dabei, woher die dunkle Wende Batmans kam und wie sehr Burton auf diese zurückgreifen konnte. In der Filmbesprechung greifen wir immer wieder auf die große Bedeutung des Filmes für das gesamte Genre zurück: Burton macht aus Batman eine ebenso ikonische Figur wie zuvor Richard Donner mit Superman. So sehr, dass auch Jahrzehnte später Nolan mit seinem Dark Knight eine perfekte Grundlage hatte.

In der nächsten Ausgabe reisen wir weiter ins Jahr 1990 und schnappen uns endlich einen Marvel-Helden: Captain America (Amazon-Link*) wurde schon vor dem MCU verfilmt und das Ergebnis soll sehr grauenvoll sein. Wir sind gespannt.

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian

Superhero Unit #06 (Superman IV: Die Welt am Abgrund [1987])

Podcast weiß

Mit der sechsten Ausgabe unserer Genre-Untersuchung befinden wir uns gleich doppelt am Abgrund: Superman bewahrt in Superman IV: Die Welt am Abgrund (Amazon-Link*) die Menschheit vor der nuklearen Katastrophe und reisst das Genre dabei in den Abgrund.

Der Film ist zwar alles andere als gut, aber trotzdem (oder deswegen?) ziehen wir eine Menge Gesprächsstoff aus dem Streifen. Dabei geht es vor allem um die kosmopolitische Darstellung Supermans und die veränderten Produktionsbedingungen durch den Wechsel zu Cannon Films.

In der nächsten Ausgabe beginnen wir mit Tim Burtons Batman (Amazon-Link*) ein neues Paradigma für das Genre und endlich wieder einen qualitativen Aufschwung! Wir freuen uns drauf.

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian

Superhero Unit #05 (Howard The Duck [1986])

Podcast weiß

In der fünften Ausgabe besprechen wir mit Howard The Duck (Amazon-Link*) zum ersten Mal einen Film, den wir beide nicht als Teil des Genres ansehen! Uneins sind wir uns aber über die Qualität des Streifens.

Wir besprechen zwar auch die (zweifelhafte) Qualität des Filmes, im Kern geht es aber um die Frage: Was ist eigentlich ein Superheld? Und warum passt Howard The Duck unserer Meinung nach irgendwie nicht dazu? Gleichzeitig ist er aber seit Guardians of the Galaxy offizieller Teil des MCU! Alles ein wenig komplizierter, aber wir klären auf!

In der nächsten Ausgabe besprechen wir mit Superman IV: The Quest for Peace (Amazon-Link*) nicht nur das Ende der Superman-Saga rund um Christopher Reeve, sondern auch das Ende des Superhelden-Genres. Kind of!

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian

Superhero Unit #04 (Supergirl [1984])

Podcast weiß

Langsam entfaltet sich das Genre. Mit Supergirl (Amazon-Link*) bleiben wir zwar im selben Franchise, beschäftigen uns aber mit einer Heldin!

Falls ihr sehnsüchtig nach unseren Meinung zum eher aktuellen Batman v Superman verlangt, verweisen wir an dieser Stelle auf unsere Haus-Podcast-Projekte. Arne hat sich drüben bei Enough Talk! direkt nach dem Kinobesuch ein Mikrofon geschnappt und wenig später auch ausführlich in die Tasten gehauen. Christian hat in der Second Unit ausführlich mit Gast Patrick Suite über den Film sinniert. Und wenn ihr immer noch nicht genug habt, klickt euch doch mal rüber zu Bandcamp und zieht euch das Superman/Batman-Podcast Bundle!

Unsere Besprechung versucht den Plot des Filmes zu rekonstruieren; beschäftigt sich mit der Frage, ob der Film (mit)verantwortlich für die fehlenden Superheldinnen-Filme ist und schlussendlich versuchen wir den Streifen innerhalb des Genres zu positionieren.

In der nächsten Superhero Unit wird es dann so richtig abgedreht: Wir besprechen dann Howard The Duck (Amazon-Link*) und klären die Frage, was genau eigentlich einen Superhelden ausmacht.

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

 

avatar
Christian

Superhero Unit #03 (Superman III [1983])

Podcast weiß

Unsere Genre-Analyse geht weiter! Mit Superman III (Amazon-Link*) beobachten wir den leisen Verfall der filmischen Superman-Welt und einen herben Schlag für das gesamte Genre!

Zu Beginn der Sendung weise ich auf das Batman/Superman Superbundle hin, dass insgesamt 6 Podcasts der Second Unit zu 7 Batman- und Superman-Filmen vereint und drüben bei Bandcamp für schlanke 5 Euro gezogen werden kann! Klickt auch mal durch, wenn ihr noch Vorbereitung für den kommenden Batman v Superman: Dawn of Justice braucht!

Superman III ist der erste reine Lester-Superman. Richard Donners Grundlagen, Ansätze und teilweise auch Szenen finden sich ja noch zuhauf in Superman II, was wir in der letzten Ausgabe ja auch schon herausgearbeitet hatten. Hier aber sehen wir den Slapstick-verliebten Lester ganz allein zu Werke gehen. Leider. Denn das Ergebnis ist kaum ertragbar und ein wuchtiger Nagel in den ersten von vielen Särgen des Genres. Genau deswegen ist der Film aber so wichtig für das Genre!

In der nächsten Ausgabe springen wir dann eine Heldin weiter, bleiben aber noch im selben Franchise. Dann geht es mit Supergirl (Amazon-Link*) aus dem Jahre 1984 weiter.

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian

Superhero Unit #02 (Superman [1978] & Superman II [1980])

Podcast weiß

In dieser Ausgabe geht es endlich so richtig los! Superman und Superman II (Amazon-Links*) sind nicht nur Meilensteine des Superhelden-Films, sondern ganz einfach Meisterwerke!

Zu Beginn der Diskussion verweise ich auf die Spendenmöglichkeiten über Patreon. Das geht hier direkt an mich und dort direkt an Arne. Außerdem habe ich einen Aufsatz über die Rolle der Erziehung im ersten Superman-Film geschrieben, den ihr hier drüben im Kulturmagazin „mittendrin“ finden könnt.

Im ersten Teil besprechen wir Superman intensiv und ausführlich. In meinen Augen beginnt hier das gesamte Superhelden-Genre wie wir es heute kennen. Regisseur Richard Donner proklamierte Verisimilitude (Wirklichkeitsnähe) als Ansatz seines Vorhabens. Und das zeigt sich: Christopher Reeve ist legendär in der Doppelrolle als Clark Kent, der Cast ist voller Stars, die Produktionskosten waren bereits damals exorbitant und die klassische Heldenreise haben wir noch heute in jeder Origin Story.

Im zweiten Teil nehmen wir Superman II auseinander und merken, dass die Film-Serie bereits hier ins Wanken gerät. Grund dafür dürfte wohl der Rauswurf von Donner und der Ersatz durch Richard Lester sein.

Im letzten Teil sprechen wir über die Einordnung der beiden Filme in das gesamte Genre. Für mich beginnt das Genre hier, für Arne bleibt es bei seiner Aussage aus der letzten Sendung.

In der nächsten Ausgabe machen wir mit Superman III (Amazon-Link*) weiter.

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian

Superhero Unit #01 (Superman & The Mole-Men [1951], Batman: The Movie [1966], Spider-Man [1977])

Podcast weiß

Nach der nullten Ausgabe, in der wir unser Programm nähern vorstellen, starten wir mit dieser Ausgabe endlich durch. Dabei besprechen wir mit Superman & The Mole-Men, Batman Hält die Welt in Atem (Amazon-Link*) und Spider-Man eher drei Vorläufer des Genres als waschechte Vertreter. Aber da sind wir schon mitten in der Diskussion!

Zu Beginn der Sendung stellt uns Arne einen kurzen Überblick des Comic-Mediums vor. Wann und wie ging es eigentlich in gedruckter Form los, wer war schon am Anfang dabei und und wie entwickelte es sich eigentlich? Dieser kleine Exkurs soll auch als Grundlage für unser Vorhaben gelten. Schließlich wollen wir ähnliches mit den Filmen anstellen. Wie ging es auf der großen Leinwand eigentlich los, welche Epochen gibt es? All diese Fragen werden ins immer wieder begegnen.

Im zweiten Schritt besprechen wir unsere Erwartungen an die ausgewählten Filme. Warum besprechen wir ausgerechnet diese drei Filme? Glauben wir, dass sie wichtig und relevant für das Genre sind? All diese Fragen beantworten wir anschließend an den konkreten Filmen. Dabei fällt besonders der moralisierende Superman auf, der knallbunte und subversive Batman und der stinkelangweilige Spider-Man.

Im Anschluss versuchen wir, die Filme in unseren Kanon sowie das Genre einzuordnen. Wir sind uns einig, dass Superman & The Mole-Men und Spider-Man dieser Gattung nicht gerecht werden können. Bei Batman bleiben wir aber uneins. Für Arne ist der Film ganz klar relevant fürs Genre, ich sträube mich hingegen. Meine Zeitrechnung beginnt erst später.

Aber das werden wir wohl in der nächsten Ausgabe erneut aufgreifen. Dann starten wir mit Richard Donners legendärem Superman (Amazon-Link*) und (mehr oder weniger) Richard Lesters Superman II (Amazon-Link*) so richtig durch!

Denkt dran, dass ihr dieses Projekt gerne unterstützen könnt! Details findet ihr hier.

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian

Superhero Unit #00 (Nullnummer)

Podcast weiß

This is no fantasy… no careless product of wild imagination.“ Die ersten Worte des Superhelden-Klassikers Superman (Amazon-Link*) bestimmen das Programm für diese neue Sendung, für dieses neue Projekt. Herzlich Willkommen zur Superhero Unit! 

In den nächsten Wochen, Monaten und Jahren (!) wird es hier in einem Schwerpunkt um eben jene Superhelden gehen. Dazu wird es hier einmal im Monat einen Podcast in diesem Format geben, drüber aber noch viel mehr. In den nächsten Tagen und Wochen werde ich dort ein eigenes Blog hochziehen und dort neben den Podcasts auch Kolumnen und interessante Links zum Superhelden-Genre schreiben und sammeln.

Aber erst einmal geht es hier in dieser Ausgabe um die Vorbereitung des Podcasts. Ich hab mir Arne von Enough Talk! eine mehr als motivierte und kompetente Verstärkung ins Boot geholt. Wir klären unsere Bezüge zum Superhelden-Genre, unsere Favoriten und blinden Flecken sowie unsere Erwartungen und Hoffnungen für das Projekt.

In der Sendung versuchen wir den weiteren Fahrplan für den Podcast abzustecken. Wir wollen die Superhelden-Thematik als eigenständiges Genre erforschen und dabei den wichtigsten Vertreter genügend Raum durch eigene Sendungen geben. Dabei müssen wir natürlich Abstriche machen, schließlich ist dies ein Freizeitprojekt und nicht unser Hauptberuf. Dazu haben wir folgende Liste ausgearbeitet, die fett markierten Titel sollen mit einer eigenen Sendung versehen werden.

Hier geht es zu unserem Kanon: LINK

Diese Liste aber nur ein Work-in-Progress! Wir wollen vor allem euer Feedback zum Fahrplan hören! Haben wir wichtige Titel komplett übersehen? Haben wir Filme eurer Meinung nach unterschätzt und sollten sie auch in das Program aufnehmen? Oder seid ihr mit der Auswahl unzufrieden? Her mit eurem Feedback!

Bevor wir uns aber mit dem ersten Superman in die Materie stürzen, gehen wir noch einen kleinen Umweg. Das Programm für die nächste Sendung soll uns einen historischen Hintergrund vermitteln. Dazu schauen und besprechen wir gleich drei Titel: Superman and the Mole Men von 1951 (Amazon-Link*), Batman von 1966 (Amazon-Link*) und Spider-Man von 1977.

Ende Januar starten wir dann so richtig durch! Auf, auf und davon!

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

avatar
Christian